Sie sind hier: Startseite Ausschreibungen

Ausschreibungen für Studierende

STELLENANGEBOTE | DEUTSCHES SEMINAR

Studentische Hilfskraft | E-Learning-Modul

  • Die Germanistische Linguistik des Deutschen Seminars sucht eine studentische Hilfskraft (ca. 10 Stunden pro Woche), die für den Kurs Basiswissen Grammatik in enger Zusammenarbeit mit der Kursleiterin ein E-Learning-Modul erstellt. Ziel dieses Moduls ist es, Studierende der Germanistik bei der Erarbeitung und Auffrischung ihres Grammatik-Wissens zu unterstützen.
  • Aufgaben: Erstellen eines E-Learning-Moduls sowie Umsetzen von Lehrinhalten in digitaler Form (Übungen, Quiz, Multiple Choice, Karteikarten, Theorieinputs...).
  • Voraussetzungen: erfolgreicher Abschluss der Einführung in die Linguistik und der Vorlesung Struktur des Deutschen (oder eine gleichwertige Vorbildung im Bereich Grammatik des Deutschen) sowie Freude am Ausprobieren und Gestalten digitaler Lerninhalt
  • Dauer: September 2024 bis ca. März 2025
  • Bewerbungsfrist: 30. Juni 2024
  • Senden Sie Ihre Bewerbung in Form eines kurzen Motivationsschreibens per E-Mail an Melanie Bösiger.

VERGANGENE

Studentische Aushilfskraft | Bibliotheksaufsicht

  • Für die Bibliotheksaufsicht des Deutschen Seminars suchen wir eine studentische Aushilfskraft, die das Aufsichtsteam mit 50% der wöchtenlichen Arbeitszeit, d.h. mit ca. 19 Stunden/Woche unterstützt.
  • Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind in der Regel montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 22 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 20 Uhr. Die Verteilung der Arbeitszeit in diesen Zeiträumen wird im Team genauer abgesprochen. In der Regel beginnt die Schicht um 16.30 Uhr und endet um 22 Uhr.
  • Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Bewerbungsfrist: 24. Juni 2024
  • Bei Interesse und für weitere Informationen melden Sie sich bitte mit einem Lebenslauf und einer Leistungsübersicht per E-Mail bei .

Hilfskraft | Linguistisches Forschungsprojekt

  • Für ein linguistisches Forschungsprojekt zu Gender und Personenreferenz am Deutschen Seminar wird eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (mit B.A.-Abschluss) im Umfang von 20 Stunden monatlich, voraussichtlich für sechs Monate gesucht.
  • Aufgaben: Literaturrecherchen, Verschriftung von Interviews sowie Anfertigung von Tabellen, Übersichten und Präsentationen.
  • Voraussetzungen: guter Abschluss, Interesse an Soziolinguistik und sehr gute Computer- und Textverarbeitungskenntnisse
  • Beginn: 15. Februar 2024
  • Bewerbungsfrist: 15. Januar 2024

Hilfskraft | Projekt Alemanisch variativ

  • Für das Projekt Alemannisch variativ. Sprachgeographische und dialektometrische Untersuchungen zum historischen Dialekt in Baden und dem Elsass anhand der wiederentdeckten 'Maurer-Fragebögen' sucht das Deutsche Seminar zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft im Umfang von 20 Stunden/Monat (in Absprache auch mehr). Im Projekt geht es um die Erschließung einer ca. 80 Jahre alten Dialektumfrage in Baden und im Elsass.
  • Aufgaben: Erstellung von Dialektkarten zu einzelnen Abfragewörtern oder sprachlichen Phänomenen; punktuelle Überprüfung der Übertragungen aus den Fragebögen, die handschriftlich in Kurrentschrift ausgefüllt wurden
  • Voraussetzungen: zuverlässiges und genaues Arbeiten, sicherer Umgang mit MS Office Programmen und Bereitschaft, sich in neue Software einzuarbeiten
    • Interesse an Dialekten und Kenntnisse in den Dialekten Badens oder des Elsass‘ sind gerne gesehen
    • Vorkenntnisse oder erste Erfahrungen mit dem Folgenden sind von Vorteil, werden aber auch im Rahmen der Tätigkeit erworben: Lesen von Kurrentschrift/Handschriften; Umgang mit QGIS als Kartierungsprogramm
  • Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Bewerbungsfrist: 10. Dezember 2023
  • Bewerbungen bitte an .

Studentische Aushilfskraft | Bibliotheksaufsicht des Deutschen Seminars

  • Für die Bibliotheksaufsicht des Deutschen Seminars suchen wir ine studentische Aushilfskraft, die das Aufsichtsteam mit 25%, der wöchentlichen Arbeitszeit, d.h. mit ca. 10 Std./Woche unterstützt. Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind in der Regel montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 22 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 20 Uhr. Die Verteilung der Arbeitszeit in diesen Zeitäumen wird im Team genauer abgesprochen. Die Bereitschaft zu einer wöchentlichen Wechselschicht wird vorausgesetzt.
  • Beginn: 1. Oktober 2023
  • Bewerbungsfrist: 25. August 2023
  • Bei Interesse und für nähere Informationen melden Sie sich bitte mit einem Lebenslauf und einer Leistungsübersicht per E-Mail bei Dr. Harald Baßler.

Studentische Hilfskraft | Bibliothek des Deutschen Seminars

  • Eine Hilfskraftstelle in der Bibliothek des Deutschen Seminar neu zu besetzen. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden.
  • Aufgaben: Systematisierung und Beschriftung der neu erworbenen Bücher im Deutschen Seminar; Mithilfe bei weiteren bibliothekarischen Aufgaben, wie zum Beispiel beim Bücherordnen, Revisionsarbeiten und Aufsicht
  • Voraussetzung: laufendes Studium der Germanistik (vorzugsweise in einem Masterstudiengang) an der Universität Freiburg
  • Beginn: 1. Juni 2023
  • Bewerbungsfrist: 15. April 2023
  • Bewerber*innen melden sich bitte mit einem Motivationsschreiben und einem Lebenslauf per E-Mail bei Frau oder Frau .

 

STELLENANGEBOTE

Mentor*in | Intercultural Mentoring Program (ICM)

  • Das Intercultural Mentoring Program an der Universität Freiburg (ICM) sucht für das Wintersemester 2024/25 Mentor*innen, die für ein Semester internationale Studienanfänger*innen am Studienbeginn unterstützen.
  • Weitere Informationen finden Sie hier. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie gerne: icm@zv.uni-freiburg.de.

Lehramtsstudierende als Ansprechpersonen | Zukunft Lehramt

  • Für das Schüler*innenstipendienprogramm Zukunft Lehramt werden aktuell Lehramtsstudierende aller Fächer gesucht. Als Mentorinnen und Mentoren stehen Sie Schülerinnen und Schülern bei ihrer Studienentscheidung beiseite und beantworten alle Fragen rund um Lehramtsstudium, Fächer- und Hochschulwahl. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Menschen zu sammeln und sich in Ihrer Rolle als angehende Lehrkräfte weiterzuentwickeln. Der zeitliche Aufwand für das Ehrenamt ist mit dem Studium vereinbar und kann flexibel gestaltet werden. Ein großes Team an Mentorinnen und Mentoren ermöglicht interessante Kontakte und Austausch.
  • Das Programm bietet neben dem Sammeln von Erfahrungen für den späteren Beruf außerdem Weiterbildungsmöglichkeiten, Praxis-Bescheinigungen und ein Büchergeld für Fachliteratur.
  • Weitere Informationen zu Zukunft Lehramt finden Sie hier.

VERGANGENE

Mitarbeiter*in für die Bereiche Technik und Organisation | Literaturhaus Freiburg

  • Das Literaturhaus Freiburg sucht zum 1. September eine*n Mitarbeiter*in für die Bereiche Technik und Organisation im Umfang von 20–50 % (auch auf Mini-Job-Basis möglich).
  • Beginn: 1. September 2024

Studentische Aushilfe | Exzellenzcluster livMatS (Freiburg)

  • Das Exzellenzcluster Living, Adaptive and Energy-autonomous Materials Systems (livMatS) sucht für die Geschäftsstelle des Clusters eine Studentische Aushilfe (m/w/d) im Umfang von 40 Stunden pro Monat. Die Stelle wird nach E3 TV-L vergütet und ist bis zum 31. Dezember 2024 befristet.
  • Aufgaben; Unterstützung für alle administrativen Bereiche in der Geschäftsstelle, Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen sowie Unterstützung bei Recherchearbeiten und bei der Pflege der Website des Clusters
  • Voraussetzungen: u.a. Studierendenstatus an der Universität Freiburg, gute Kenntnisse von MS Word und Excel, Grundkenntnisse im Umgang mit Content-Management-Systemen sowie gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
  • Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Bewerbungsfrist: 6. Juni 2024
  • Weitere Informationen zur Ausschreibung, zur Bewerbung und zu livMatS finden Sie auf der Website der Universität.

Studentische Hilfskraft | Linguistisches Forschungsprojekt (Philipps-Universität Marburg)

  • Das Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas und das Institut für Germanistische Sprachwissenschaft (Bereich Variationslinguistik und Psycholinguistik) der Philipps-Universität Marburg suchen  eine studentische Hilfskraft für das Projekt LAVA (Variations- und Varietätenerwerb im alemannischen Raum). Die Stelle ist auf 12 Monate befristet und hat einen Umfang von 32 Stunden/Monat.
  • Aufgabe: Sprachstandserhebung  in Kindertagesstätten und Grundschulen in der Bodenseeregion auf deutscher Seite
  • Voraussetzungen: Eine Anreise nach Marburg ist nicht erforderlich, jedoch wird zeitliche und örtliche Flexibilität vorausgesetzt. Bewerber*innen müssen zudem Sprecher*innen eines alemannischen Dialekts aus der Bodenseeregion sein.
  • Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Bewerbungsfrist: 5. März 2024

Teamer*in | Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC)

  • Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) ist ein Netzwerk junger Menschen, die etwas gegen menschenverachtendes Denken und diskriminierendes Verhalten unternehmen. Ziel des NDC ist es insbesondere, auch Menschen, die gesellschaftliche Benachteiligung erfahren, einen sicheren Raum zu geben. In diesem Zuge wurden die Projekttage Für Demokratie Courage zeigen ins Leben gerufen, die seitdem in Schulen, Ausbildungsbetrieben und Jugendgruppen durchgeführt werden. Für diese Projekttage sucht das NDC interessierte zukünftige Teamer*innen zwischen 18 und 30 Jahren. Es gibt eine Aufwandsentschädigung für das Engagament.
  • Voraussetzungen: Spaß an der Arbeit mit Jugendlichen sowie Interesse an diskriminierungskritischer Bildungsarbeit und eine klare antirassistische Haltung
    • Die Teilnahme an einer Teamschulung (vom 26. Februar – 3. März 2024 in Stuttgart) vorausgesetzt
  • Interessierte registrieren sich bitte schnellstmöglich unter diesem Link für die Teamschulung. Eine Registrierung ist auch dann schon möglich, wenn Sie an dem genannten Termin nicht teilnehmen können – Sie werden dann automatisch vor der nächsten Teamschulung kontaktiert!


Studentische Aushilfskraft | Studienkoordination der Technischen Fakultät

  • Die Studienkoordinatorin der Technischen Fakultät sucht eine studentische Aushilfskraft für 30 Stunden im Monat.
  • Aufgaben: Beantwortung von Anfragen von Studieninteressierten auf Deutsch und Englisch, Unterstützung bei der Bearbeitung von Master-Bewerbungen, Diverse administrative Tätigkeiten.
  • Voraussetzungen: Verfügbarkeit für mindestens zwei Semester, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, gute Kenntnisse in MS Office; Bereitschaft, sich rasch in HisinOne und unser Ticketsystem einzuarbeiten; selbständige und sorgfältige Arbeitsweise, zeitliche Flexibilität
  • Beginn: 15. März oder 1. April 2024
  • Bei Interesse melden Sie sich bitte mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben bei .

Mitarbeiter*in | LesArt - Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur

  • LesArt – Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur sucht ein*e Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Leitung von Projekten zur literarischen Bildung/Leseförderung.
  • Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Bewerbungsschluss: 21. Januar 2024
  • Weitere Information Informationen finden Sie hier.

Pädagogische Betreuung von U-Nationalspieler*innen | DFB

  • Der DFB und die Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg suchen Begleitlehrkräfte für die schulisch-berufliche Ausbildung von U-Nationalspieler*innen während der Auswahlmaßnahme. Die Begleitlehrkräfte sind während der gesamten Auswahlmaßnahme vor Ort. Eine Entlohnung erfolgt auf Honorarbasis.
  • Beginn: Juli oder August 2024
  • Informationen zu den Anforderungen und Aufgabenbereichen sowie zum Bewerbungsprozess können Sie der Ausschreibung entnehmen.

Ausschreibung German Department | Colgate University (Bundesstaat New York, USA)

  • Das German Department der Colgate Univerity in Hamilton, Bundesstaat New York, USA sucht für das akademische Jahr 2024-2025 eine*n Tutor*in und eine Seminarshilfskraft, sowie eine*n Max Kade Teaching Fellow. Weitere Informationen zu dem gewünschten Profil, den Aufgaben, dem Zeitraum der Anstellung und dem Gehalts finden Sie hier
  • Kandidat*innen werden gebeten, die schriftliche Bewerbung (mit Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und den Namen und Adressen von zwei Professor*innen, die über die Eignung des Bewerbers oder der Bewerberin Auskunft geben können) in elektronischer Form sowohl beim International Office als auch beim Colgate German Department an Herrn Matthew Miller direkt einzureichen.
  • Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2023.
  • Weitere Infos zum Bewerbungsverfahren finden Sie ebenfalls hier.

DAAD-Lehrassistenz | Universität Amsterdam

  • Das Deutschland Institut und die Universität Amsterdam bieten eine einjährige Lehrassistenz im Bereich DaF an.
  • Voraussetzungen: Absolvent*innen eines Studiengangs in der Germanistik, DaF, Sprachwissenschaft, Niederlandistik o.ä.; erste Lehrerfahrungen sind willkommen, jedoch nicht zwingend erforderlich.
  • Beginn: 1. September 2024
  • Bewerbungsfrist: 5. Dezember 2023
  • Weitere Informationen können Sie dem PDF entnehmen.

Referent*in Presse und Öffentlichkeitsarbeit | Dokuzentrum Nationalsozialismus

  • Im Jahr 2024 soll das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus der Städtischen Museen Freiburg eröffnen. Der künftige Stelleninhaber/die künftige Stelleninhaberin ist im Vorfeld und später beim laufenden Betrieb für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Es wird eine unbefristete Stelle in Teilzeit (50%) mit Bezahlung nach Entgeldgruppe 11 TVöD angeboten.
  • Aufgaben: u.a. Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien, Verfassen von Pressemitteilungen, Erarbeitung und Umsetzung von Marketing-Kampagnen sowie Generieren von Content für Website und Social-Media-Kanäle
  • Voraussetzungen: abgeschlossenes Studium aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich, Erfahrungen in Marketing oder in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, hervorragender Schreibstil sowie sicherer Soft- und Hardwareumgang
  • Bewerbungsfrist: 24. September 2023
  • Weitere Informationen sowie Details zur Bewerbung finden Sie auf der Website der Stadt Freiburg.

Studentische Hilfskraft | Koordination und Durchführung EPICUR-Vorlesungsreihe

  • EPICUR ist ein Zusammenschluss von neun europäischen Universitäten, die sich auf das Lehren und Lernen der freien Künste und Wissenschaften fokussieren. Gesucht wird eine studentische Hilfskraft (10-16h/Woche) für die Koordination und Durchführung der dreimonatigen Vorlesungsreihe Bridges in Europe.
  • Voraussetzungen: Zuverlässigkeit, gute Computerkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Beginn: Oktober 2023
  • Bewerbungsfrist: 10. September 2023
  • Falls Sie interessiert sind, senden Sie bitte Ihre Bewerbung an . Ihre E-Mail sollte ein kurzes Motivationsschreiben, einen Lebenslauf in Tabellenform sowie eine aktuelle Studienbescheinigung enthalten.

Werkstudent*in Content und Design | Haufe Akademie

  • Die Haufe Akademie sucht eine*n Werkstudent*in im Bereich Content und Design. Der Bereich ist Teil des Veranstaltungsmanagements und zuständig für das Qualitätsmanagement und die Bereitstellung der Seminarunterlagen sowie der digitalen Lerninhalte von Fortbildungen. Die Stelle im Umfang von 20 Stunden pro Woche ist sowohl in Form von hybrider Arbeit (am Standort Freiburg) als auch ganz remote möglich.
  • Voraussetzungen: Studierende eines medien-, kommunikations- oder informationsbezogenen (oder eines vergleichbaren) Studienganges; u.a. Kenntnisse im Umgang mit MS Word und MS PowerPoint, eine strukturierte Arbeitsweise und Zuverlässigkei
  • Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Die gesamte Ausschreibung und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie hier.

DaF-Lehrkräfte für deutsch-polnischen Tandem-Austausch | GFPS

  • Die Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa (GFPS) e.V. sucht für ihren deutsch-polnischen Tandem-Sprachaustausch nach DaF-Lehrkräften. Die Sprachlern-Freizeit wird vom  in Zlocieniec in Polen stattfinden. Unterkunft und Verpflegung werden gestellet, die Bezahlung erfolgt auf Honorarbasis und beträgt ca. 750€.
  • Aufgaben: 10 Unterrichtseinheiten (2x1.5 Stunden), die jeweils vormittags stattfinden sowie Unterstützung bei den nachmittäglichen Tandem-Einheiten
  • Voraussetzungen: erste DaF-Lehrerfahrungen sind erwünscht, Polnischkenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss
  • Dauer: 19. August bis 4. September 2023
  • Weitere Infromationen finden Sie auf der Website der GFPS. Bei Interessen/Fragen wenden Sie sich mit einer Nachricht an: tandem@gfps.pl

DaF-Lehrkraft | Kulturzentrum Casa Cultural Colombo Alemana (Kolumbien)

  • Das deutsch-kolumbianische Sprach- und Kulturzentrum Casa Cultural Colombo Alemana (CCCA) im schönen Cartagena de Indias an der Karibikküste Kolumbiens sucht ab sofort eine DaF-Lehrkraft (Arbeitsumfang: 10 bis 30 Wochenstunden).
  • Aufgaben: Unterrichten der Kinder- und Jugendlichenkurse, Projektarbeit mit Schulen und Lehrer*innen sowie  Zusammenarbeit mit verschiedenen Kultur- und Bildungsinstitutionen der Stadt und des Landes
  • Voraussetzungen: abgeschlossenes Grundstudium in Fremdsprachen und für Nichtmuttersprachler*innen das B2 Zertifikat in DaF
  • Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen im PDF-Format per E-Mail zu richten an Anita Thirkettle: directora@colomboalemana.com.co
  • Informationen zur Kulturgesellschaft finden Sie auf der Webseite der Einrichtung.

Mitarbeiter*in für die Bereiche Techink und Organisation | Literaturhaus Freiburg

  • Das Literaturhaus Freiburg sucht ein*e Mitarbeiter*in für die Bereiche Technik und Organisation. Die Stelle ist auf 50 % angesetzt, es besteht die Möglichkeit zur Entfristung nach der Probezeit und zur Aufstockung auf 70 %. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD 9.
  • Aufgaben: Planung, Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung der Ton- und Lichttechnik, Wartung der technischen Ausstattung und Personalplanung und -betreuung bei Abendveranstaltungen
  • Profil: Kenntnissen aus dem Bereich Ton- und Bühnentechnik; Engagemnet, Teamfähigkeit und Flexibilität; Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszieten
  • Beginn: 1. September 2023
  • Bewerbungsfrist: 12. Dezember 2023

Betreuer*innen mit DaF-Expertise | Goethe-Institute

  • Die Goethe-Institute in Deutschland suchen für ihre dreiwöchigen Jugendkurse von Juni bis August mit Teilnehmenden im Alter von 14 bis 18 Jahren engagierte Betreuer*innen mit pädagogischen Aufgaben (DaF).
  • Nähere Informationen finden Sie auf der folgenden Website.

Lehrkraft Deutsch/Englisch | Mini-Lernkreis (Breisach)

  • Der Mini-Lernkreis (Breisach) sucht dringend Lehrkräfte für die Fächer Deutsch und Englisch. Die Kurse sollen für Gruppen von 5 bis 8 Schülern stattfinden und dauern in der Regel 2 Schulstunden. Die Bezahlung liegt bei 30,00 € für eine Zeitstunde, also 45 € pro Kurs.
  • Bei Interesse können Sie sich hier melden:
    Mini-Lernkreis Südbaden
    Vertriebsassistenz | Margot Eckert
    Am Mühlbach 4, 79114 Freiburg i.B.
    Tel: 0761 6963696 | m.eckert@minilernkreis.de

Dozierende für Deutsch als Zweitsprache | aim-Akademie

  • Die aim-Akademie entwickelt Weiterbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte, Kinder, Jugendliche, Studierende und Auszubildende und sucht ab sofort Dozierende auf Honorarbasis.
  • Voraussetzungen: u.a. Hochschulabschluss in Deutsch als Zweit-/Fremdsprache sowie mehrjährige DaZ-Unterrichtserfahrung
  • Unter www.aim-akademie.org finden Sie weitere Informationen, die Bewerbung erfolgt online über dozenten@aim-akademie.org

PRAKTIKA & VOLONTARIATE

Wissenschaftliches Volontariat | Literaturmuseum Theodor Storm (Heilbad Heiligenstadt)

  • Der Theodor-Storm-Verein e.V., Träger des Literaturmuseums Theodor Storm in Heilbad Heiligenstadt sucht eine*n wissenschaftliche*n Volontär*in, befristet für die Dauer von zwei Jahren. Die Vollzeitstelle wird im ersten Jahr nach EG 13 Stufe 1 TVöD 50% und im zweiten Jahr nach EG 13 Stufe 2 TVöD 50% vergütet.
  • Aufgaben: u.a. Mitarbeit bei der Entwicklung und Durchführung museumspädagogischer Projekte, bei der Betreuung und Erschließung der Sammlungsbestände sowie bei der Konzeption und dem Aufbau von Ausstellungen.
  • Voraussetzungen: u.a. ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master), pädagogische und didaktische Erfahrungen im Museum oder anderen Bildungseinrichtungen sowie die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und am Abend
  • Beginn: 1. September 2024
  • Bewerbungsfrist: 7. Juli 2024
  • Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an kontakt@stormmuseum.de.

Praktikum | Erich-Kästner-Haus für Literatur (Dresden)

  • Das Erich Kästner Haus für Literatur in Dresden bietet regelmäßig Praktika in den Bereichen Museumsbetrieb in Kombination mit Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit/Soziale Medien und Museumsbetrieb in Kombination mit Aufgaben in den Bereichen Organisation, Finanzen und Verwaltung an. Die unvergüteten Praktika sind um Umfang von 25–40 Stunden während 6–12 Wochen, aber auch studienbegleitend ab 15 Wochenstunden möglich. Am Ende des Praktikums wird ein qualifiziertes Zeugnis ausgestellt.
  • Aufgaben: u.a. Besucherbetreuung mit Führungen
  • Voraussetzungen: u.a. gute Computer- und Englischkenntnisse, Zuverlässigkeit und Kommunikationsstärke
  • Dauer: 6–12 Wochen
  • Bewerbungen sind laufend als PDF-Datei an kontakt@kaestnerhaus-literatur.de möglich.

DaF-Praktikum | AG German Insititute (Kenia)

  • Das AG German Institute in Nairobi (Kenia) bietet ein DaF Praktikum an. Die Ausschreibung richtet sich in erster Linie an Lehramtsstudierende.
  • Aufgaben: selbstständige Durchführung von Deutschunterricht auf verschiedenen Niveaustufen (A1-C1), Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, Vorbereitung und Veranstaltung interkultureller Seminare, Planung neuer Unterrichtsinhalte sowie  Einarbeitung in das Prüfungsformat (ÖSD)
  • Praktikant*innen erhalten ein monatliches Taschengeld, die An- und Abreisekosten werden übernommen und bei der Reiseplanung und Wohnungssuche unterstützt Sie das AG German Institute
  • Dauer: 3–6 Monate

VERGANGENE

Praktikum | BUCH CONTACT (Freiburg)

  • Die PR-Agentur BUCH CONTACT bietet ab Juli ein dreimonatiges sowie ein sechsmonatiges Praktikum an. Die Praktika umfassen jeweils 40 Std./ Monat.
  • Aufgaben des drei-monatigen Praktikums: u.a. Agenturbüroorganisation und Assistenztätigkeiten, kreative Arbeiten, kleinere Recherchen sowie das Texten von Social-Media-Beiträgen
  • Aufgaben des sechs-monatigen Praktikums: u.a. umfangreichere Recherchen, Übernahme kleinerer Projekte unter Aufsicht, das Texten von Presseanschreiben sowie Erstellen von Content für Social-Media-Kanäle
  • Beginn: Juli 2024
  • Weitere Informationen finden Sie hier. Bewerbungen und Kontaktaufnahme gerne per E-Mail: buchcontact@buchcontact.de.

DaF-Praktikant*in | University of Soutern Denmark (Odense)

  • Das Institut für Kultur- und Sprachwissenschaften der University of Southern Denmark (SDU) in Odense sucht für das Herbstsemester 2024 eine*n DaF-Praktikant*in! Das Praktikum ist unbezahlt, kann jedoch über das ERASMUS-Programm gefördert werden. Die SDU unterstützt den*die Praktikant*in bei der Suche nach einer Wohnung oder einem Zimmer.
  • Aufgaben; Hospitation in unterschiedlichen Kursen, Übernahme eigener Unterrichtssequenzen, Betreuung des deutsch-dänischen Sprachtandems, Gestaltung des deutschen Sprachcafés sowie Unterstützung des DAAD-Ortslektors
  • Voraussetzungen: Student*in im Fach Deutsch als Fremdsprache oder Germanistik mindestens im 2. Studienjahr mit dem Niveau C2 nach dem GER
    • Unterrichtserfahrung und das Sprechen der dänischen oder einer anderen skandinavischen Sprache sind erwünscht, aber nicht notwendig
  • Beginn: 1. September 2024
  • Dauer: mindestens 10 Wochen
  • Bewerbungsfrist: 12. Mai 2024
  • Bitte bewerben Sie sich mit Lebenslauf, Motivationsschreiben (eine Seite), Notenübersicht sowie Angabe des Zeitraums per E-Mail an Assoz. Prof. Dr. Klaus Geyer.

Honorarlehrkraft | Goethe-Institut Äthiopien in Addis Abeba

  • Das Goethe-Institut Äthiopien in Addis Abeba sucht ab sofort DaF-Absolvent*innen zur Unterstützung beim Unterricht höherer Niveaustufen.
  • Aufgaben: u.a die Planung und Durchführung wöchentlicher Unterrichtseinheiten, sowie die Abnahme von Prüfungen der Goethe-Zertifikate.
  • Dauer: 6 bis 12 Wochen
  • Die Bewerbung erfolgt per E-Mail. Weitere Informationen finden Sie auf folgender Website.

Volontär*in | Literaturhaus Freiburg

  • Das Literaturhaus Freiburg bietet gemeinsam mit dem Deutschen Seminar der Universität Freiburg Studierenden die Möglichkeit, nachhaltige Praxiserfahrungen in der Vermittlung von Kultur zu sammeln. Die Arbeitszeit umfasst 40 Stunden/Monat. Im genannten Zeitraum werden sechs Monate vergütet, drei Monate werden dann für das Modul Literaturvermittlung im öffentlichen Raum im gewählten Masterprogramm angerechnet.
  • Dauer: 1. März bis 31. Dezember 2024 (mit Ausnahme des Monats August).
  • Bewerbungsfrist:19. Januar 2024.
  • Weitere Informationen zum Volontariat und Details zur Bewerbung finden Sie hier.

Volontär*in | Literaturhaus Heilbronn

  • Das Literaturhaus Heilbronn vergibt im Jahr 2024 ein zweijähriges Volontariat, das Masterabsolvent*innen die Möglichkeit bietet, nachhaltige Praxiserfahrungen in der Vermittlung von Kultur zu sammeln.
  • Aufgaben: Programmplanung und -durchführung, Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung der Verwaltung und des Managements
  • Voraussetzungen:  abgeschlossenes Masterstudium in der Literaturwissenschaft sowie Interesse und Vorkenntnisse im medialen Öffentlichkeitsbereich
  • Bewerbungsfrist: 14. Januar 2024.
  • Weitere Informationen finden Sie hier.

STUDIEN

Proband*innen | Eyetracking-Experiment

  • Für ein bildschirmbasiertes Eyetracking-Experiment zur Arbeit mit Selbstlerntools und Lernvideos werden an der Abteilung für Germanistische Linguistik Proband*innen gesucht. Der Arbeitsaufwand beträgt ca. 1 Stunde und wird mit 15 Euro entschädigt.
  • Voraussetzungen: Student*in der Germanistik, Sie haben im Sommersemester 2023 nicht bereits am Kurs zum wissenschaftlichen Schreiben in der Linguistik teilgenommen
  • Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Alexander Ptak oder auch an die Projektverantwortliche, Frau Dr. Elisabeth Zima, wenden.
  • Wenn Sie Interesse haben, an unserem Experiment mitzumachen, melden Sie sich bitte bei Herrn Alexander Ptak.

VERGANGENE